2. Spieltag: Bereichsliga Nord 3: Forst II - Ettlingen III 4 : 4

Forst 2 erreicht gegen Ettlingen 3 ein Unentschieden und bleibt in dieser Saison weiter ungeschlagen.


Mit einer starken Aufstellung traten wir motiviert gegen Ettlingen an. Mit einem frühen und ungefährdeten Sieg stellte Patrick die Weichen in die richtige Richtung, er konnte eine Figur erobern, während der gegnerische Konter, der die Figur zurückgewinnen sollte, an der Grundlinienschwäche des Schwarzen scheiterte:

[FEN "3q2k1/pb3ppp/1pn1pn2/2p3B1/4P3/5NP1/PPP1QPBP/6K1 w - - 0 19"] [White "Holzwarth, Patrick"] [Black "Weber, Thomas"] [Event "Bereichsliga Nord 3"] [Site "Forst II - Ettlingen III"] [Date "2025.11.09"][Result "1-0"] 19. e5 {Der Springer ist gefesselt und vom Bauern angegriffen, es ist ein Gegenagriff notwendig... } 19. ... Qd5 { ...ist die falsche Wahl und verliert sofort} ( 19. ... h6 20. exf6 hxg5 21. Nxg5 Qxf6 { hätte die Stellung ausgeglichen gehalten }) 20. exf6 Nd4 21. Qd1 {Nun scheitert der Figurenrückgewinn auf f3 am Zwischenmatt auf d1}

Dominik hatte aus der Eröffnung heraus einen schönen Angriff entwickelt, der aber nicht ganz durchschlug, so dass die Partie im Dauerschach endete. Klaus hatte jederzeit alles im Griff und einen Mehrbauern im Endspiel. Als dieser aber unglücklich verloren ging, war nicht mehr als ein Remis drin. Markus S. konnte die Stellung gegen seinen Gegner auf Brett 3 problemlos ausgeglichen halten, so dass auch hier die Punkteteilung folgte. Markus Z. stand aktiv und chancenreich, kam aber in Zeitnot und beging dann den entscheidenden Fehler, der einen Springer und damit die Partie kostete. Am Spitzenbrett hielt sich Jürgen wacker musste am Ende aber dennoch die Segel streichen. Enrico hatte ein verzwicktes Springerendspiel auf dem Brett und einigte sich in ausgeglichener aber unklarer Stellung auf Remis.
David kam furchtbar aus der Eröffnung und stand bereits nach 5 Zügen erbärmlich. So dauerte es 21 Züge bis er sich unter Mithilfe des Gegners aus der misslichen Lage herausarbeiten konnte. Das Bauernopfer, das der Gegner für den Angriff investierte, sollte sich nun rächen, denn als David seine Figuren in Spiel bringen und in ein Läuferendspiel abwickeln konnte, war genau dieser Bauer dann der entscheidende Vorteil. So konnte David überraschend das Blatt wenden, den vollen Punkt einheimsen und das insgesamt verdiente 4:4 retten.

Mit 3 Punkten aus 2 Spielen ist der Saisonstart geglückt, die Saison ist aber noch lang. Wenn wir weiterhin konzentriert zu Werke gehen, können wir aber optimistisch bleiben.

Bericht: David Scheja
Foto: Gerhard Brückel

PGN-Viewer powered by www.chesstempo.com