Der Stichkampf um die Vereinsmeisterschaft zwischen Gerhard Brückel und Karl Dauner ging über die volle Distanz von 2 Schnellschachpartien, 2 Blitzpartien und einer Entscheidungsblitzpartie.


Stichkampf VM 2025

Die Kontrahenten Gerhard Brückel (links) und Karl Dauner mit Kiebitz Franz Bolz

Beide Spieler schenkten sich nichts und boten den Zuschauern jede Menge Unterhaltungswert.

In der ersten Schnellschachpartie konnte Karl nach einem Qualitätsopfer seinen großen Vorteil nicht nutzen und verlor sogar noch.


[FEN "r1b1k2r/1ppqbppp/p4n2/3p2B1/3P4/2NB4/PPP2PPP/R2Q1RK1 w kq - 0 10"] [White "Dauner, Karl"] [Black "Brückel, Gerhard"] [Event "Stichkampf VM 2025"] [Date "2025.09.28"][Result "0-1"] 10. Re1 O-O?! { Etwas besser war Kf8, aber auch hier ist das Qualitätsopfer auf e7 vielversprechend. } (10... Kf8 11. Rxe7 Qxe7 12. Nxd5 Qd6 13. Nxf6 gxf6 14. Bh6+ Ke7 15. Qf3 $18) 11. Rxe7! Qxe7 12. Nxd5 { Gerhard entschloss sich hier, die Dame zu geben, da er fürchtete, Matt gesetzt zu werden. } 12... Nxd5 (12... Qd6 13. Nxf6+ gxf6 14. Qh5 f5 15. Re1 Bd7 16. Re3 { mit der Idee Tg3. Stockfish attestiert Weiß gewinnbringenden Vorteil, der aber nicht so einfach zu realisieren ist. Schwarz kann versuchen, sich mit Tae8 oder Dg6 zu verteidigen. Eine schöne Stellung für einen Analyseabend... }) 13. Bxe7 Nxe7 14. Qh5 Ng6 15. Re1 Bd7 16. Re7? { Übersieht den schwarzen Gegenzug, der den weißen Vorteil deutlich schmälert. Besser wäre es gewesen, die schwarzen Damenflügelbauern mit Df3 oder Da5 ins Visier zu nehmen. } 16... Bg4! 17. Qxg4 Nxe7 18. Qh5? { Ab hier entglitt Karl zunehmend die Kontrolle über die Partie und er verlor letztendlich noch. Die Doppeldrohung gegen h7 und b7 nach De4, hätte weiterhin großen Vorteil bedeutet... } (18. Qe4 Ng6 19. Qxb7 $18)

In der zweiten Schnellschachpartie sah Gerhard nach einem Turmgewinn bereits wie der sichere Sieger aus. Aber Karl konnte die Partie nach einem glücklichen Turmrückgewinn und einem späteren Figurengewinn noch drehen und ausgleichen.

Damit musste die Entscheidung im Blitzschach fallen. In der ersten Blitzpartie stand Gerhard nach Stellung und Uhr schnell besser. Sie endete ziemlich abrupt durch Karls Zeitüberschreitung, der sich schwer tat, vom Schnellschachmodus in den Blitzmodus umzuschalten. In der zweiten Blitzpartie ging es nicht mehr so einseitig zu. Karl bereitete Gerhard in einer scharfen Partie mit gegenseitigen Königsangriffen soviel Kopfzerbrechen, dass dieser die Zeit überschritt.

In der nun folgenden Entscheidungsblitzpartie bescherte das Los Karl die weißen und Gerhard die schwarzen Steine. Das bedeutete, dass Karl mit 6 Minuten auf der Uhr gewinnen musste und Gerhard mit 5 Minuten Bedenkzeit ein Remis zum Gesamtsieg reichte.

Karl kam mit Vorteil aus der Eröffnung, spielte dann aber zu hektisch auf Königsangriff, anstatt mit positionellem Spiel am Damenflügel einen Bauern zu gewinnen. Gerhard konnte erfolgreich alle Drohungen abwehren und stand nach Karls Zeitüberschreitung als Sieger fest.

Die Schachfreunde gratulieren ihrem neuen Vereinsmeister 2025, Gerhard Brückel, herzlich!

Bericht: Karl Dauner
Foto: Enrico Zieger

PGN-Viewer powered by www.chesstempo.com