Der Stichkampf um die Vereinsmeisterschaft zwischen Gerhard Brückel und Karl Dauner ging über die volle Distanz von 2 Schnellschachpartien, 2 Blitzpartien und einer Entscheidungsblitzpartie.

Die Kontrahenten Gerhard Brückel (links) und Karl Dauner mit Kiebitz Franz Bolz
Beide Spieler schenkten sich nichts und boten den Zuschauern jede Menge Unterhaltungswert.
In der ersten Schnellschachpartie konnte Karl nach einem Qualitätsopfer seinen großen Vorteil nicht nutzen und verlor sogar noch.
In der zweiten Schnellschachpartie sah Gerhard nach einem Turmgewinn bereits wie der sichere Sieger aus. Aber Karl konnte die Partie nach einem glücklichen Turmrückgewinn und einem späteren Figurengewinn noch drehen und ausgleichen.
Damit musste die Entscheidung im Blitzschach fallen. In der ersten Blitzpartie stand Gerhard nach Stellung und Uhr schnell besser. Sie endete ziemlich abrupt durch Karls Zeitüberschreitung, der sich schwer tat, vom Schnellschachmodus in den Blitzmodus umzuschalten. In der zweiten Blitzpartie ging es nicht mehr so einseitig zu. Karl bereitete Gerhard in einer scharfen Partie mit gegenseitigen Königsangriffen soviel Kopfzerbrechen, dass dieser die Zeit überschritt.
In der nun folgenden Entscheidungsblitzpartie bescherte das Los Karl die weißen und Gerhard die schwarzen Steine. Das bedeutete, dass Karl mit 6 Minuten auf der Uhr gewinnen musste und Gerhard mit 5 Minuten Bedenkzeit ein Remis zum Gesamtsieg reichte.
Karl kam mit Vorteil aus der Eröffnung, spielte dann aber zu hektisch auf Königsangriff, anstatt mit positionellem Spiel am Damenflügel einen Bauern zu gewinnen. Gerhard konnte erfolgreich alle Drohungen abwehren und stand nach Karls Zeitüberschreitung als Sieger fest.
Die Schachfreunde gratulieren ihrem neuen Vereinsmeister 2025, Gerhard Brückel, herzlich!
Bericht: Karl Dauner
Foto: Enrico Zieger