1. Spieltag: Landesliga Nord 2: Niefern-Öschelbronn – Forst 1 3 : 5
Ein Start nach Maß in die neue Saison glückte der Forster Ersten gegen eine starke Nieferner Mannschaft.
Der Spielsaal im Gewölbekeller der Grundschule Niefern
Gerhard Brückel kam mit etwas Vorteil aus der Eröffung, büßte diesen aber nach einer ungünstigen Abwicklung wieder ein und stand sogar etwas schlechter. Erst ein gegnerischer Bauerneinsteller brachte Gerhard wieder ins Spiel und anschließend entschied eine feine Falle die Partie zu seinen Gunsten.
[FEN "3r1k2/1bp2p1p/p3pqpP/1pPr4/1P6/3BQ2R/P1P2PP1/1K1R4 w - - 0 22"] [White "Brückel, Gerhard"] [Black "Engelsberger, Kai"] [Event "Landesliga Nord 2"] [Site "Niefern-Öschelbronn - Forst"] [Date "2025.10.12"][Result "1-0"] 22. Rf3 {Nach bisher sehr gutem Spiel greift Schwarz daneben und spielt } 22. ... Qg5 { wohl mit der Absicht, die Damen zu tauschen und dann vielleicht Druck auf g2 zu haben.} ( 22. ...Qe5 { hätte den schwarzen Vorteil festgehalten }) { Dabei übersieht er glatt die einfache Antwort } 23. Qxe6 {Nun wohl etwas geschockt ist auch der nächste schwarze Zug ungenau:} 23. ... R5d7 {Richtig wäre hier } ( 23. ... Qe7) {gewesen, und Schwarz bleibt weiter im Spiel. Doch so kommt die Gabel} 24. c6 24. ... Re7 {Die Empfehlung der Engine } (25. Rxf7 Rxf7 26. cxb7 Qe7 27. Qg4+-) { mit angeblicher Gewinnstellung ist aus menschlicher Sicht schwer nachvollziehbar. Weiß hatte aufgrund der ungewöhnlichen Stellung des schwarzen Königs auf f8 dagegen bereits eine mögliche Falle erspäht, die er mit seinem Damenrückzug gleichzeitig vorbereiten konnte. } 25. Qb3 25... Bxc6 {die Falle schnappt zu. Ba8 oder Bc8 war hier notwendig} 26. Qc3 {Eine sehenswerte Schlussstellung: Doppelangriff mit Mattangriff oder Figurenverlust. Im Falle von 26. ... Re6 kommt Qg7+ gefolgt von Matt auf f7 }
Julian Dauner besiegte den nominell stärksten Spieler der Liga in nur 22 Zügen im Angriff, nachdem dieser seine Königsstellung ohne Not selbst geschwächt hatte.
[FEN "r2q1rk1/1bpnbpp1/1p3n1p/p2pN3/3P4/P1N3P1/1PQ1PPBP/R1BR2K1 w - - 4 13"] [White "Dauner, Julian"] [Black "Kratochwil, Christian"] [Event "Landesliga Nord 2"] [Site "Niefern-Öschelbronn - Forst"] [Date "2025.10.12"][Result "1-0"] 13. Bf4 g5?! { Schwarz schwächt mit diesem Zug unnötig seine Königsstellung und gibt Weiß Angriffsschancen. } 14. Be3 Rc8? { Bereits der entscheidende Fehler.} ({ Notwendig war } 14... c6 { um nach einem eventuellen weißen Zug h4 den Sf6 ziehen zu können. Zum Beispiel } 15. h4 Nxe5 16. dxe5 Ng4 { mit ungefährem Ausgleich. }) 15. h4 Nxe5 (15... gxh4 16. Bxh6 $18) 16. dxe5 Ng4 17. Nxd5 Bxd5 { Nun droht Sxe7+ mit Gewinn des Lb7. } (17... Nxe3 18. Nxe3 $18 { Doppelangriff auf Dame und Läufer }) 18. Bxd5 Nxe3 ({ Die Alternative }18... Nxe5 19. Bxf7+ Rxf7 20. Rxd8+ Rxd8 21. hxg5 hxg5 22. Qxc7 $18 { hätte ebenfalls zu einer weißen Gewinnstellung geführt. } ) 19. Qg6+ Kh8 20. Qxh6+ Kg8 21. Qg6+ Kh8 22. Bxf7 { Aufgabe wegen Damenverlust oder Matt auf h6. }
Mit Glück und viel Geschick erkämpfte sich Martin Fohler ein Remis durch Dauerschach, da sein Gegenspieler in aussichtsreicher Stellung einen schnöden Bauerngewinn der Fortsetzung seines Angriffs vorzog.
Dasselbe Ergebnis erzielte Markus Wiederspahn nach einer Partie mit lange geschlossener Stellung, in der das Gleichgewicht bis kurz vor Schluss nie ernsthaft gestört war. Mit seinem letzten Zug vergab Markus jedoch eine Gewinnmöglichkeit, die ihm sein Kontrahent durch einen fehlerhaften Königszug eröffnet hatte. Beide Spieler waren wohl schon mental auf das Remis fixiert.
Arthur Garcia fand bei seinem Debüt für Forst nicht richtig ins Spiel. Nach einem unterschätzten Angriff auf seinen König, musste er zuerst eine Qualität und nach einem verfehlten Bauernraub weiteres Material geben. Wenig später gab Arthur die verlorene Partie auf.
Steffen Hoffmann übernahm in ausgangs der Eröffnung die Initiative, da seine Gegnerin zu passiv agierte. In der Folge gewann er zunächst einen Bauern und nach einem Fehler der Nieferner Spielerin partieentscheidend eine ganze Figur.
[FEN "3r2k1/pp3pb1/2p3pp/8/1PbnP3/3NB2P/5PP1/1B1R3K b - - 6 27"] [White "Schneider, Birgit"] [Black "Hoffmann, Steffen"] [Event "Landesliga Nord 2"] [Site "Niefern-Öschelbronn - Forst"] [Date "2025.10.12"][Result "0-1"] 27... Ne2 28. Bxa7? { Das verliert in allen Varianten eine Figur. } ({ Nach } 28. Rd2 Nc3 29. Bc2 Nxe4 $19 { schnappt sich Schwarz einen zweiten Bauern und steht ebenfalls auf Gewinn. }) 28... Nc3 29. Bb6 Rd7 30. Rc1 Bxd3 31. Bxd3 Rxd3 32. Rc2 Nxe4 { Aufgabe von Weiß. }
Den benötigten halben Punkt zum Mannschaftssieg steuerte anschließend Harald Löffler nach einer komplizierten Partie bei. In ausgeglichener, aber noch nicht ausgekämpfter Stellung einigten sich die beiden Kontrahenten etwas überraschend auf die Punkteteilung.
Nahezu zeitgleich nahm Karl Dauner ebenfalls das angebotene Remis an. Durch eine seltene Eröffnungsvariante überrascht, war er in eine passiven Stellung geraten, aus der er sich sich erst im Endspiel befreien konnte. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle verpasste Karl in Zeitnot einen möglichen Bauerngewinn und auch in der Schlussstellung hätte er das entstandene vorteilhafte Turmendspiel noch gut weiterspielen können.
Am Ende stand ein verdienter Erfolg gegen eine der stärksten Mannschaften der Staffel. So darf es gerne weitergehen.
Bericht: Karl Dauner
Foto: Gerhard Brückel
PGN-Viewer powered by www.chesstempo.com